ONKOLOGISCHER REHA SPORT

Die Diagnose und Therapie einer Krebserkrankung sind mit einer starken Einschränkung der Lebensqualität verbunden, die auch nach der Behandlung bestehen bleiben kann.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass körperliche Aktivität und Sport dazu beitragen die Nebenwirkungen der Krebstherapie zu reduzieren sowie den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. So kann Rehasport u.a. dabei helfen, einer chronischen Müdigkeit, Schlafstörungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sowie einer verminderten muskulären und kardiovaskulären Leistungsfähigkeit entgegenwirken, und zudem das Risiko für ein erneutes Auftreten der Krebserkrankung vermindern.

Diese Erkrankungen/Behinderungen gehören z.B. dazu: 

  • Blutkrebs (Leukämie)
  • Brustkrebs
  • Darmkrebs
  • Lungenkrebs
  • Lymphome
  • Prostatakrebs

Ziele des onkologischen Rehasports

Der onkologische Rehasport verfolgt eine ganzheitliche Zielsetzung auf körperlicher, psycho-sozialer und gesellschaftlicher Ebene.

Dies sind zum Beispiel:  – Verbesserung der funktionellen Einschränkungen

  • Verbesserung von Haltung und Koordination
  • Stärkung des Immunsystems
  • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
  • Krankheitsverarbeitung durch Erfahrungsaustausch
  • Gewinnung neuen Selbstvertrauens
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Kommunikation mit Gleichgesinnten
  • Spaß und Freude
  • Gemeinsame Erlebnisse

Sie erwartet ein abwechslungsreiches, ganzkörperliches Sportprogramm mit Atemübungen, Funktionsgymnastik, Beckenboden- Training, Sensomotorisches Training, Spiele/ Tanz, Entspannung sowie Gesprächen.

Trainingszeit:

Dienstag: 10:30 – 11:30 Uhr

Trainingsort:

Verbandsgemeindehalle Meckenheim, Rödersheimer Straße