Sport und Bewegung in der Krebsnachsorge
Unsere langjährige Übungsleiterin ist im August 2020 von ihrem Amt zurückgetreten, deshalb können wir „Orthopädischer Rehasport in der Krebsnachsorge“ zur Zeit nicht anbieten.
Ein/e Nachfolger/in steht noch nicht fest. Interessierte können sich gerne melden.
Udo Dörr, 1. Vorsitzender
Stuhlgymnastik-Gruppe im Bereich orthopädischer Rehabilitationssport
Alterungsprozesse vermindern die Beweglichkeit, reduzieren die Muskelmasse und erschweren die Koordination. Regelmäßiges, auf den alternden Menschen abgestimmtes körperliches Training verringert wirksam die Sturzgefahr. Ebenso fördert körperliches Training die Durchblutung des Gehirns und das Herz arbeitet ökonomischer. Auch Lunge, Gewebe und nicht zuletzt die Psyche werden positiv beeinflusst.
Um am Rehabilitationssport teilnehmen zu können, füllt Ihnen Ihr Arzt ein Formular mit der Nr. 56 aus, welches nicht sein Budget belastet. Dieses Formular schicken Sie zur Genehmigung an Ihre Krankenkasse. Die genehmigte Verordnung ermöglicht Ihnen dann, 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten zu absolvieren.
Ansprechpartner: Udo Dörr, 1. Vorsitzender
Kontakt: E-Mail:
Tel.: 06326 8028
Orthop. Rehasport:
Ansprechpartner: Jonathan Hoffmann
Kontakt: E-Mail:
Tel: 0176 43306379
Übungszeit: Dienstag: 08.30 – 09.30 Uhr
Freitag: 08.30 – 09.30 Uhr
Freitag: 09.45 – 10.45 Uhr
Übungsort: Verbandsgemeindehalle Meckenheim, Rödersheimer Straße
Stuhlgymnastik:
Ansprechpartnerin: Anne Montandon
Kontakt: E-Mail:
Tel.: 06324 9111365
Übungszeit: Mittwoch: 11.00 – 11.45 Uhr
Übungsort: Verbandsgemeindehalle Meckenheim, Rödersheimer Straße