REHA SPORT

Eine genau dosierte Belastung und eine sorgfältige Übungsauswahl sind erforderlich. Die speziellen Fachübungsleiter lernen daher in speziellen Ausbildungsgängen die spezifischen Besonderheiten und Anforderungen kennen, die beim Sport mit den unterschiedlichen Behinderungsarten und Krankheitsformen beachtet werden müssen.

DIABETHES-SPORT

Symbolbild Diabetes

Reha-Sport ist der ärztl. verordnete Sport, der gesetzlich abgesichert als ergänzende Maßnahme der medizinischen Rehabilitation ist. Speziell ausgebildete Übungsleiter sind unerlässlich in den  Gruppen-Sportstunden, deren Ziel die Verbesserung und/oder der Erhalt körperlicher Funktionen bei Krankheit darstellt. Bei Herzgruppen ist die Anwesenheit eines Arztes Pflicht, bei der Diabetiker-Gruppe muss ein Arzt im Hintergrund erreichbar sein.

HERZ-SPORT

Symbolbild Monitor

In Kürze werden wir auch einen onkologischen Reha-Sport anbieten können. Weitere Informationen über die Kontaktdaten.

ONKOLOGISCHER-SPORT

Symbolfoto SV05 gibt bekannt

Speziell beim orthopädischen Reha-Sport besteht die Zielgruppe aus Menschen mit Erkrankungen der Wirbelsäule/Haltungsschäden, Osteoporose, Morbus Bechterew, Gelenkschäden. Die Anwesenheit oder Rufbereitschaft eines Arztes ist hier nicht erforderlich.

ORTHOPÄDISCHER-SPORT

Symbolbild Rehasport